Neue Ergänzung schreiben

Dringende Schreibaktion für Leonard Peltier, seit 1976 politischer Gefangener in den USA

Regionen: 

Der indigene Aktivist Leonard Peltier hatte im Herbst 2024 seinen 80. Geburtstag. Seit 1976 ist er Gefangener der US Regierung. Er wurde der Beihilfe zum Mord an zwei FBI Beamten verurteilt, für den es keine Beweise gibt. Vielmehr ist das Urteil eher eine Täter/Opfer Umkehr, denn es waren FBI Beamte, die in Zivil und ohne Vorwarnung das Feuer auf eine Gruppe Indigener eröffnete und dabei einen Gefährten von Peltier erschossen. Über den "Fall" Leonard Peltier ist vermutlich genauso viel geschrieben worden wie über den des afroamerikanischen Journalisten und ebenfalls politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal.

 

Beide sind seit Jahren von der langen Haft medizinisch stark angegriffen. Peltier, der u.a. unter einer Aorta Aussackung leidet, brach am 28. Oktober 2024 bewußtlos in einer Isolationshaftzelle zusammen. Erstaunlicherweise wurde er zum Checkup in ein Krankenhaus gebracht, allerdings wurden dort keine Ursachen ermittelt. Nach wenigen Tagen ging es für ihn zurück in das Hochsicherheitsgefängnis Coleman I in Florida, USA.

 

 

Unabhängig vom Ausgang der Wahlen hat der scheidende US Präsident Biden die Möglichkeit, föderale, also Regierungsgefangene bis zur Amtwseinführung im Januar frei zu lassen. Natürlich ist Biden nicht für Humanität, antirassistische Grundhaltung oder Fairness gegenüber People of Color bekannt. Aber auch in den USA funktioniert nichts ohne öffentlichen Druck, bekannterweise auch in Gefangenenkämpfen. Daher rufen viele indigene Unterstützer*innen Peltiers auf, von Noch-Präsident Biden von jetzt bis ca. der Winterferienzeit mit Postkarten und Briefen einzudecken, um darin die Freilassung des über 80-jährigen Gefangenen aus humanitären Gründen zu fordern.

 

 

Die Adresse ist:

 

 

The White House

 

President Joe Biden

 

1600 Pennsylvania Avenue

 

Washington, DC 20500

 

United States of America

 

 

Eine Postkarte in die USA kostet derzeit 95 Cent, ein Standardbrief 1,10 Euro (Maße Länge: bis 23,5 cm / Breite: bis 12,5 cm / Höhe: bis 0,5 cm - z.B. DIN lang oder C6 Umschlag / Gewicht bis 20 g).

 

 

In Berlin liegen ab Donnerstag (7.11.) vorgedruckte Postkarten im Buchladen Schwarze Risse. Die Leonard Peltier Solidaritätsgruppe Rhein/Main verschickt diese vorgedruckten Karten auch gerne auf Anfrage.

 

 

Lasst die Stifte kreisen und überflutet das Weisse Haus mit Post für die Freilassung von Leonard Peltier!

 

 

Free Leonard Peltier - Free Them All!

 

 

 

Bilder: 
Lizenz des Artikels und aller eingebetteten Medien: 
Creative Commons by-sa: Weitergabe unter gleichen Bedingungen

HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd><img><hr><p><br>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Nur Bilder auf unserer Seite dürfen in <img> tags verwendet werden (sprich in Artikeltexten eingebettet sein). Andere werden durch ein Fehler-Bild ersetzt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Bilder
Die Dateien müssen kleiner als 2 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: png gif jpg jpeg.
Datei
Die Dateien müssen kleiner als 28 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: txt tar.gz pdf.
Audio-Dateien
Die Dateien müssen kleiner als 28 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: mp3 ogg.
Bitte wähle eine Lizenz aus, unter der deine Ergänzung, sowie alle mit ihr hochgeladenen Medien veröffentlicht werden sollen. Die Lizenz bestimmt darüber, wie die Ergänzung und die darin enthaltenen Medien auch außerhalb Indymedias weiterverwendet werden dürfen. Details zu den jeweiligen Lizenzen findest du in den Links. Solltest du mit der Auswahl nicht zufrieden sein, kannst du auch "Keine Auszeichnung" auswählen und eigene Angaben zur Verwendung im Text des Artikels hinterlegen. Weitere Lizenzvorschläge findest du z.B. auf CreativeCommons.org